top of page

21. Die Struktur [Wyckoff Theorie]

  • Autorenbild: MKS
    MKS
  • 21. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Jetzt setzen wir die Wyckoff-Theorie fort und betrachten die komplette Struktur der Akkumulation und Distribution.


Das ist der zentrale Punkt der Wyckoff-Theorie.

Wenn du bereits davon gehört oder gelesen hast, wurdest du möglicherweise falsch informiert. Es ist daher wichtig, diesen Post sorgfältig durchzugehen, da die heutigen Märkte anders funktionieren als früher.


Die Wyckoff-Theorie stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert, als Richard Wyckoff lebte. Damals waren die Märkte ganz anders als heute. Die Theorie von Akkumulation und Distribution erklärt, wie "Smart Money" Aktien kauft, wenn das Angebot niedrig ist, und den Markt dann nach oben treibt, bevor die Positionen während der Distribution wieder verkauft werden.


Heutzutage haben wir Finanzderivate wie Perpetual Futures, die nicht direkt mit dem Angebot verknüpft sind.

Ein Derivat ist ein Vertrag zwischen zwei Tradern, wobei einer long und der andere short ist.

Die Anzahl der möglichen Verträge ist theoretisch unbegrenzt.


Beispiel Bitcoin:

JA, Bitcoin hat ein begrenztes Angebot von 21 Millionen Münzen. "Smart Money" kann aber nicht einfach alle Münzen aufkaufen, da dies nur den Spotmarkt betrifft. Bei Derivaten gibt es jedoch unendlich viele Verträge. Daher reicht es nicht, nur auf das Aufkaufen von Münzen zu achten. Entscheidend ist, die Dynamik zwischen Käufern und Verkäufern zu analysieren, um die Marktbewegung vorherzusehen.


Wichtig in der Akkumulations- und Distributionsphase:

  • Akkumulation: Endet, wenn der Großteil des Marktes LONG positioniert ist.

  • Distribution: Endet, wenn die Mehrheit SHORT ist.


    In beiden Phasen wird eine Seite aggressiver, während die andere weniger Interesse zeigt.


Für die Akkumulation bedeutet das:

Der Markt wechselt zum Aufwärtstrend, die Bullen übernehmen, und die Bären geben nach. In Krypto gibt es auch

"Spot-only-Coins" ohne Derivate. Diese folgen dem ursprünglichen Prinzip der Wyckoff-Theorie, da der Vorrat begrenzt ist. Trader können solche Münzen auf Plattformen wie Uniswap finden und von steigendem Interesse profitieren.

Trader können profitable Strategien finden, indem sie einfach Münzen suchen, die ausschließlich Spot sind, sich dort ordentlich einkaufen und hoffen, dass diese ein hohes Interesse aufweisen, das den Vorrat schwinden lässt und den Kurs nach oben treibt.


ABER: Um die wichtigsten Coins zu handeln – so ziemlich jede Münze, die du bereits kennst und die an den großen Börsen gehandelt wird – musst du auch die Positionierung und den Ablauf verstehen. Denn dort wird nicht nur Spot gehandelt. Bevor wir weitermachen, lass uns nur noch kurz die Wyckoff-Theorie zusammenfassen:


Zusammenfassung der Wyckoff-Theorie:

  1. Der Preis ist alles.  Angebot und Nachfrage bestimmen ausschließlich den Preis. Der faire Preis wird durch die Dynamik von Angebot und Nachfrage bestimmt Das ist es was einen Aufwärtstrend oder einen Abwärtstrend stoppt und dazu führt dass die nachfolgende Bewegung durch Akkumulation und Distribution als Ursache und Wirkung angesehen werden können.

  2. Chartmuster allein reichen nicht.  Denke immer an das Zusammenspiel mit anderen Faktoren, an das Wort UND!

  3. Die drei Wyckoff-Gesetze:

    • Angebot und Nachfrage führen zu Ursache und Wirkung.

    • Ursache und Wirkung zeigen sich in Aufwand und Ergebnis (Volumenanalyse). Diese bestimmen wir sowohl anhand des Charts als auch anhand des Positionierung der Trader über Zeit. Und schließlich bevor wir eine Bewegung machen, aus der Akkumulation ausbrechen und in einen Trend übergehen oder runter brechen aus einer Distribution in einen Downtrend.

    • Zuletzt beobachten wir noch die Aggression, die sich als Aufwand und Ergebnis zeigt, was wir wiederum durch Volumen analysieren können.


Wenn wir alle drei Punkte zusammenführen erhalten wir ein wahres Bild worin sich der Markt befindet und ob er sich in einem technischen Rahmen bewegt. Was bedeutet ob wir uns wirklich in einer Akkumulation oder in einer Distribution befinden die zu einem Trend entwickeln wird ODER ob es nur ein mangelndes Interesse gibt, das den Preis irgendwohin bewegt.


Lass uns jetzt direkt am Chart analysieren, wie man diese Prinzipien erkennt und anwendet.


TIPP:

Lies dir diesen Post so oft durch bis du ihn wirklich verinnerlicht hast und auch die drei Gesetze voll und ganz verstehst.


WEITER ZUM 22. KAPITEL - 22. Die 7 Events [Wyckoff Theorie]

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
UNBEDINGT LESEN [Start]

Bevor wir direkt loslegen - Das wichtigste zuerst - LEARN CHEAP! ALLE LEKTIONEN AM BESTEN VON UNTEN NACH OBEN LESEN DIESE SIND GEREIT:...

 
 
 
49. VWAP [Indikator]

VWAP steht für Volume Weighted Average Price , also das volumengewichtete Durchschnittspreisniveau  eines bestimmten Zeitraums. Klingt...

 
 
 
48. SMA & EMA [Indikator]

SMA und EMA – Die Klassiker unter den gleitenden Durchschnitten SMA  (Simple Moving Average) und EMA  (Exponential Moving Average). Beide...

 
 
 

Comentarios


bottom of page