35. Candlestick Muster [Chartanalyse]
- MKS
- 24. Apr.
- 4 Min. Lesezeit
Lass uns nun auf die Candlestick Analyse eingehen. Bei der Analyse von Candlesticks, wir verwenden diese nur sehr selten und auch nur mit einem zusätzlichen System, ist zu beachten das dies nur ein Fragment einer technischen Analyse darstellt. Sie ist die niedrigste Form der Analyse.
Wir möchten hier auch sehr deutlich sagen, dass Candlestick Analysen definitiv keine Trading Thesen sind. Sie sind eine Ergänzung zu einem System und ein guter Weg, um die Einstiege und Ausstiege eines Trades zu bestimmen.
Wenn du Kursbewegungen analysierst, Swings, länger Moves, Strukturen wie Wyckoff, dann schaust du auf eine riesige Menge an Daten, die einen großen Teil für einen langen Zeitraum ausmachen.
Dann nur einen einzigen Candlestick zu betrachten und auf dieser Grundlage wichtige Handelsentscheidungen zu treffen das wäre ziemlich dumm. Wir zeigen die, die wir hier im Campus verwenden, getestet haben und die wir für nützlich empfunden haben. Es gibt natürlich viel viel mehr Candlestick-Muster.
Starten wir mit den wichtigsten Mustern, die Engulfing-Muster.
Diese gehören zu den stärksten Umkehrformationen, aber bevor du blind darauf tradest, solltest du verstehen, was sie wirklich aussagen und wie du sie in ein vollständiges System integrierst.
1) Bullish Engulfing – Kaufsignal?
Wann taucht es auf?
Nach einem Abwärtstrend oder einer Korrekturbewegung.
Wie sieht es aus?
Die erste Kerze ist klein und rot (bärisch).
Die zweite Kerze ist groß und grün (bullisch) und umschließt die erste komplett.
Was bedeutet das?
Die Bären (Verkäufer) hatten die Kontrolle, aber die Bullen (Käufer) haben stark zurückgeschlagen und den Kurs über das vorherige Hoch getrieben.
Wann ist es ein starkes Signal?
Wenn das Muster an einem wichtigen Unterstützungsniveau auftritt.
Wenn das Volumen bei der zweiten Kerze ansteigt.
Wenn eine bullische Bestätigungskerze folgt.
2) Bearish Engulfing – Bären übernehmen?
Wann taucht es auf?
Nach einem Aufwärtstrend oder einer Korrektur nach oben.
Wie sieht es aus?
Die erste Kerze ist klein und grün (bullisch).
Die zweite Kerze ist groß und rot (bärisch) und umschließt die erste komplett.
Was bedeutet das?
Die Bullen hatten das Ruder in der Hand, aber die Bären haben die Kontrolle übernommen und den Kurs unter das vorherige Tief gedrückt.
Wann ist es ein starkes Signal?
Wenn es an einem Widerstandsbereich auftritt.
Wenn die zweite Kerze ein hohes Volumen hat.
Wenn eine bärische Bestätigungskerze folgt.

3) Bullish Hammer – Käufer schlagen zurück!
Wann taucht es auf?
Nach einem Abwärtstrend, meist nahe eines Unterstützungsniveaus.
Wie sieht es aus?
Kleiner Körper oben (rot oder grün).
Langer unterer Schatten (mindestens doppelt so lang wie der Körper).
Kaum oder kein oberer Schatten.
Was bedeutet das?
Verkäufer haben den Preis nach unten gedrückt, aber die Käufer haben sich stark gewehrt und den Preis wieder nach oben getrieben.
Wann ist es ein starkes Signal?
Wenn es nahe einer wichtigen Unterstützung auftritt.
Wenn die nächste Kerze bullisch schließt.
Wenn das Volumen bei der Bestätigungskerze steigt.
4) Bearish Hanging Man – Vorsicht vor Verkaufsdruck!
Wann taucht es auf?
Am Ende eines Aufwärtstrends.
Wie sieht es aus?
Kleiner Körper oben (rot oder grün).
Langer unterer Schatten (mindestens doppelt so lang wie der Körper).
Kaum oder kein oberer Schatten.
Was bedeutet das?
Käufer hatten noch Kontrolle, aber es gab starken Verkaufsdruck, was ein Warnsignal für eine Trendwende sein kann.
Wann ist es ein starkes Signal?
Wenn es nahe einem Widerstand auftritt.
Wenn die nächste Kerze bärisch schließt.
Wenn das Volumen bei der Bestätigungskerze steigt.

5) Bullish Inverted Hammer – Käufer zeigen Stärke!
Wann taucht es auf?
Nach einem Abwärtstrend, oft nahe einer Unterstützung.
Wie sieht es aus?
Kleiner Körper unten (rot oder grün).
Langer oberer Schatten (mindestens doppelt so lang wie der Körper).
Kaum oder kein unterer Schatten.
Was bedeutet das?
Die Bären hatten anfangs die Kontrolle, aber die Käufer haben den Preis nach oben gedrückt, was ein erstes Zeichen für eine mögliche Trendwende sein kann.
Wann ist es ein starkes Signal?
Wenn die nächste Kerze bullisch schließt.
Wenn das Muster an einem starken Unterstützungsniveau erscheint.
Wenn das Volumen bei der Bestätigungskerze steigt.
6) Bearish Shooting Star – Trendwende nach unten?
Wann taucht es auf?
Nach einem Aufwärtstrend, oft nahe eines Widerstands.
Wie sieht es aus?
Kleiner Körper unten (rot oder grün).
Langer oberer Schatten (mindestens doppelt so lang wie der Körper).
Kaum oder kein unterer Schatten.
Was bedeutet das?
Die Käufer haben den Kurs zunächst stark nach oben getrieben, aber die Verkäufer haben am Ende des Tages alles abverkauft.
Wann ist es ein starkes Signal?
Wenn es an einem Widerstand auftritt.
Wenn die nächste Kerze bärisch schließt.
Wenn das Volumen bei der Bestätigungskerze steigt.

Continuation Doji – Der Trend geht weiter!
Wann taucht es auf?
In einem laufenden Trend (aufwärts oder abwärts).
Wie sieht es aus?
Sehr kleiner oder kein Körper.
Obere und untere Schatten ungefähr gleich lang.
Was bedeutet das?
Der Markt ist unentschlossen, aber wenn der Trend stark ist, wird er wahrscheinlich fortgesetzt.
Wann ist es ein starkes Signal?
Wenn es innerhalb eines klaren Trends auftritt.
Wenn die nächste Kerze in Trendrichtung schließt.
Reversal Doji – Baldige Trendwende?
Wann taucht es auf?
Am Ende eines Trends (oben oder unten).
Wie sieht es aus?
Sehr kleiner oder kein Körper.
Obere und untere Schatten ungefähr gleich lang.
Was bedeutet das?
Käufer und Verkäufer kämpfen – oft ein Zeichen für eine bevorstehende Umkehr.
Wann ist es ein starkes Signal?
Wenn es an einem Unterstützungs- oder Widerstandsniveau auftritt.
Wenn die nächste Kerze eine Umkehr bestätigt.

Wie zuverlässig sind diese Muster?
Engulfing-Formationen → 50–65 % Trefferquote
Hammer-Formationen & Shooting Star → 55–70 % Trefferquote
Dojis (ohne Bestätigung) → 40–60 %, mit Bestätigung bis zu 75 %
WICHTIG: Nie nur auf ein einzelnes Muster setzen!
WEITER ZUM 36. KAPITEL - 36. Order Blocks [Chartanalyse]
Comments