Geographie, Geschichte [Zahlen Daten Funfacts]
- MKS
- 18. Apr.
- 5 Min. Lesezeit
GEGRAPHIE
Dubai liegt auf der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf und ist ein Emirat der VAE und die Hauptstadt des Emirates Dubai.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) bestehen aus 7 Emiraten: Dubai, Abu Dhabi, Sharjah, Fujairah, Ajman, Ras Al Khaimah und Umm Al Quwain.
Dubai hat 3,5 Mio. Einwohner und ist auch das bevölkerungsreichste Emirat. Davon sind gerade mal 15 % Einheimische und 85 % Ausländer, hauptsächlich kommen sie aus Indien, Pakistan und Bangladesch.
Das Emirat Dubai hat eine Fläche von über 3.885 km² und ist demnach 4 mal größer als Berlin.
Die offizielle Amtssprache vom Emirat und Stadt Dubai ist Arabisch. Dennoch ist Englisch die am häufigsten gesprochene Sprache in Dubai. Straßenschilder, Wegweiser, Speisekarten, etc. sind in englischer Sprache übersetzt.
Die Währung von Dubai und den Vereinigten Arabischen Emiraten nennt sich Dirham, 100 Fils ist ein Dirham. Fils gibt es als Münzen in 1, 05 und kleiner. In Dubai musst du nicht unbedingt Geld abheben, man kann fast überall auch mit Karte bezahlen, dennoch ist Bargeld für Trinkgelder gern gesehen.
Die Einreise nach Dubai ist unkompliziert, als deutscher oder österreichischer Staatsbürger kannst du bis zu 90 Tage ohne Visum im Land bleiben.
Die Rub al-Chali ist die größte Sandwüste der Welt und bedeckt ein Teil der Arabischen Halbinsel. Zweidrittel der VAE werden von der Wüste bedeckt,
Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt im Sommer +2 Stunden und im Winter sind es +3 Stunden
Dubai zählt zu den sichersten Städten der Welt.
Der aktuelle Herrscher von Dubai ist Mohammed bin Rashid Al Maktum. Er ist auch Premierminister der VAE.
In Dubai gilt ein Umsatzsteuersatz von 5 %.
Da der Gipfel des Dschabal Jais mit 1.934 m auf omanischer Seite liegt, ist der Dschabal Yibir mit 1.257 Metern der höchste Berg der Vereinigten Arabischen Emirate und liegt in den Hadschar-Bergen.
Dubai hat weltweit 20 Partnerstädte, wie z.B. Istanbul, Moskau. Frankfurt, Brisbane, LA, Hongkong, Paris, New York ,Paris und Shanghai.
Der Islam ist Staatsreligion in Dubai und ist somit auch ein Teil der Gesetzgebung.
Andere Religionen von Ausländern werden respektiert. Es gibt christliche Kirchen, Tempel und Synagogen. Es gibt in den VAE keine Streitigkeiten wegen der Religion und deren Ausübung. In Abu Dhabi wurde 2022 ein Zentrum mit Synagoge, Kirche und Moschee unter einem Dach eröffnet.
Homosexuelle Handlungen sind verboten, sie werden bei Anzeige auch strafrechtlich geahndet.
Peitschenhiebe, Steinigung und die Todesstrafe sind Strafen nach emiratischem Recht
Im Jahr 2020 wurde ein Friedensvertrag zwischen den VAE und Israel geschlossen, seitdem gibt es auch Direktflüge nach Israel. Zu dem haben die VAE den Luftraum für Israel Flüge freigegeben, darauf folgten auch Saudi-Arabien und der Oman.
GESCHICHTE
Eine frühe Erwähnung Dubais findet sich 1095 im Buch der Geographie des andalusisch-arabischen Geographen Abu Abdullah al-Bakri.
Im 16. Jahrhundert gründeten die Portugiesen an den Küsten der späteren Emiraten Siedlungen und handelten unter anderem mit Perlen bis sie vertrieben wurden.
Neben Perlenfischerei, Dattelanbau, Schaf- und Ziegenzucht haben die Menschen Handel betrieben. Dubai entwickelt sich zur größten Handelsstadt am Persischen Golf und hatte die größten Souqs (Märkte) an der Golfküste.
1833 wurde Dubai als kleines Fischerdorf von einem Zweig des Bani Yas Stammes von der Maktum Familie gegründet. Die Maktum Familie herrscht bis heute über das Emirat Dubai.
Großbritannien schloss zum Schutz ihrer Handelsrouten nach Indien Verträge mit den Scheichtümern an den Küstengebieten ab. Die Briten nannten die beteiligten Emirate fortan Trucial States.
1853 schloss Dubai das Abkommen mit Großbritannien ab und überließ dafür die Verteidigung und Außenpolitik ihnen und wurde somit auch Teil der Trucial States.
In den 60er Jahren wurde Dubai das Zentrum des Goldhandels. Kaufleute kauften Gold in London. Sie exportierten es mit Gewinn hauptsächlich an Kunden in internationalen Gewässern vor Indien. Daher stammt der Name City of Gold.
1966 wurde in Dubai Erdöl entdeckt, durch den Erdölexport entwickelte sich der wirtschaftliche Wohlstand.
1971 gründeten die sechs Scheichtümer die Vereinigten Arabischen Emirate. Um nach dem Rückzug von Großbritannien weiterhin Frieden und Sicherheit zu gewähren, ein Jahr später trat auch Ras Al Khaimah der Vereinigung bei.
Aufgrund des starken wirtschaftlichen Wachstum entschied sich der damalige Scheich von Dubai die Stadt durch den Bau von Brücken, Tunneln, Straßen, Meerentsalzungsanlagen, Wohn- und Industrievierteln sowie Gesundheits- und Bildungseinrichtungen zu erweitern.
Mittlerweile haben sich der Handel von Immobilien, Finanzen und der Tourismus zu den wichtigsten Einnahmequellen Dubais entwickelt und somit den Ölexport abgelöst.
INNOVATION
Dubai steht für Innovation und möchte durch die 3D-Technologie bis 2030, 25 % ihrer Gebäude 3D-drucken.
Dubai möchte bis 2050 die nachhaltigste Stadt der Welt sein. Die für die nächsten Jahrzehnte geplanten Investitionen zielen darauf ab, Dubai so umzustrukturieren, dass es seinen Energie-, Wasser- und Baubedarf auf nachhaltige Weise decken kann. 2015 entstand dazu in der Nähe von Dubai die Sustainable City, das erste Null-Energie Projekt.
Bis 2030 werden alle Gebäude in Dubai mit Sonnenkollektoren auf ihren Dächern ausgestattet sein
2021 wurde das Green Hydrogen-Projekt, eine Testanlage zur Produktion von Wasserstoff aus Solarenergie, in Betrieb genommen. Es produziert bei einer Spitzenleistung von 1,25 MW Solarstrom, 20,5 kg Wasserstoff pro Stunde.
Der Dubai Creek Tower befindet sich im Bau und soll den Burj Khalifa als höchstes Gebäude der Welt ablösen, der Architekt Santiago Calatrava, der unter anderem auch wunderschönen Bauwerke in Valencia, New York oder Buenos Aires entstehen ließ.
Die VAE und Dubai wollen bis 2025 Einwegkunststoffe verbieten
Etihad Railway plant derzeit den Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke von Abu Dhabi nach Dubai. zudem sollen auch die anderen Emirate und Saudi-Arabien damit verbunden werden.
Dubai plant den Bau des größten Einkaufszentrums der Welt, das treffend „Mall of the World“ genannt werden soll ein weiteres geplantes Megabauwerk ist der Downtown Circle.
FUN FACTS
Einige Tausend Tonnen Stahl in den oberen Geschossen des Burj Khalifa sind Recycling-Stahl aus dem abgerissenen Palast der Republik in Berlin.
Der Burj Khalifa trägt den Namen des ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate Chalifa bin Zayid Al Nahyan. Bis zur Einweihung hieß er aber Burj Dubai.
In Dubai gibt es die wohl weltgrößte katholische Pfarrei mit über einer halben Million Mitgliedern.
Dubai hat sogar seine eigene Schrift. Die Dubai Font soll lateinische und arabische Zeichen harmonisch zusammenbringen. Die Schriftart wurde von Monotype und Microsoft entwickelt
Um sich besser an die internationalen Geschäfts- und Finanzmärkte anzupassen, hat Dubai das Wochenende jetzt auch am Samstag und Sonntag, früher war es Freitag und Samstag.
Kamelmilch ist das weiße Gold von Dubai. Eine Kamelmilchfarm liefert die Kamelmilchprodukte für Kamelmilchschokolade, Camellatte oder Eis.
Das Dubai World Trade Centre war 1979 mit 184 m das erste Hochhaus der Stadt.
In der Dubai Mall kannst du den Dubai Dino bestaunen, er stammt aus den USA und sein Skelett ist zu 90 % noch im Originalzustand.
Nur 6 % des Ölumsatzes trägt zur Wirtschaft Dubais bei, ein großer Teil der Wirtschaft der Stadt stammt aus Immobilien, Finanzsektor und dem Tourismus.
Um die Glasfassade des Burj Khalifa zu putzen braucht es mehr als 36 Arbeiter und drei Monate.
Es gibt mehr als 130 Guinness-Weltrekorde, die Dubai erhalten hat.
Dubai liegt auf dem gleichen Breitengrad wie Miami.
Die Fluggesellschaft Emirates hat ihren Sitz in Dubai und wurde 1985 gegründet und gehört zu den weltweit größten Fluggesellschaften der Welt.
Comments